Leidenschaftlicher Sänger und Kabarettist Markus Weber ist in der Mainzer Fastnacht auch als "Fräulein Baumann" bekannt: Mit der leichten Muse gegen das Vergessen: Chansonnier setzt musikalische Stolpersteine
Leidenschaftlicher Sänger und Kabarettist Markus Weber ist in der Mainzer Fastnacht auch als "Fräulein Baumann" bekannt
Mit der leichten Muse gegen das Vergessen: Chansonnier setzt musikalische Stolpersteine
Mit der leichten Muse kämpfen sie gegen das Vergessen an: die „Zwei von der Klangstelle“. Foto: Weber Weber
Nierstein/Rheinhessen. Markus Weber ist im Hauptberuf Apotheker in Weinheim, im Nebenberuf aber leidenschaftlicher Sänger und Kabarettist. In Mainz kennt man ihn als „Fräulein Baumann“, jene „Grande Dame“ mit dem rosa Kleid, mit der Weber jedes Jahr die Narrenherzen in den Fastnachtssälen verzaubert. Am Freitag um 19 Uhr kommt Weber nun mit einem ganz anderen Programm nach Nierstein: als Chansonnier der 1920er- und 1930er-Jahre.
Lesezeit 3 Minuten
Veranstalter ist der Geschichtsverein Nierstein, das Konzert findet im Niersteiner Stadtpark statt, Schirmherr ist der rheinland-pfälzische Antisemitismusbeauftragte Dieter Burgard.
Es war das Jahr 1933, als der berühmte Operntenor Richard Tauber auf der Straße angepöbelt wurde: „Du Judensau, raus aus Deutschland“, fuhren ihn die Männer der SA-Truppe an.