TuS Gutenberg feiert100-jähriges Bestehen
Mit der ersten Turnriege fing 1919 alles an: TuS Gutenberg feiert 100-jähriges Bestehen
Den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte errang 1927 die Musterriege mit Gottlieb Hohl, Adolf Weber, Ernst Süss, Otto Rohr, Josef Dengel, und Adam Süss (von links), die in Darmstadt Sieger des Mittelrheinischen Kreisturnfestes vor Darmstadt und Frankfurt wurde.
Repro Dieter Ackermann

Gutenberg. Es war im Dezember 1919, als sich in Gutenberg eine große Anzahl vor allem junger Leute dafür aussprach, einen Turnverein zu gründen. Nach einer ersten Versammlung mit mehr als 30 Anwesenden folgte schon eine Woche später ein zweites Treffen, wobei Lehrer Heinrich Meyer zum Vorsitzenden gewählt wurde. Damit war der Grundstein für den TuS Gutenberg gelegt, der von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni, sein 100-jähriges Bestehen im Festzelt auf dem Sportgelände Hardthöhe feiert.

Lesezeit 3 Minuten

Mitgliedsbeitrag von 50 Pfennig

Damals beschloss man einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 50 Pfennig. Verhältnismäßig schnell wurden Turngeräte angeschafft und zweimal pro Woche Übungsstunden abgehalten. Schon im Juli, 1920 beim Gauturnfest in Bad Kreuznach, errang Gottlieb Hohl in der Oberklasse den ersten Preis.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region