Meisenheimer Heft Nr. 53 des Historischen Vereins ist jetzt erhältlich
Meisenheimer Heft Nummer 53 ist nun erhältlich: Eine Historie der Betriebe und Läden verfasst
Eineinhalb Jahre dauerte es, bis das Werk auf dem Tisch lag (von links): Friedhelm Anthes, Gretel Kehl und Andrea Schwahn Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Es steckt eine Menge Recherchearbeit im Meisenheimer Heft Nr. 53, das der Historische Verein Meisenheim aktuell in der Buchhandlung Feickert und der Touristinformation Meisenheim anbietet. Das Werk trägt den Titel „Meisenheimer Läden und Handwerksbetriebe in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts“. Autoren sind Andrea Schwahn und Gretel Kehl.

Lesezeit 2 Minuten
Das 56 Seiten starke Meisenheimer Heft Nr. 53 befasst sich, wie der Titel bereits ankündigt, mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Meisenheim nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Befragungen und Telefonate, das Studieren von Geschäftsanzeigen in Festschriften und Zeitungen, das Stöbern in Statistiken und Adressbüchern sowie in der Stadtchronik und Archiven waren erforderlich, um die Daten und Informationen aus der Geschäftswelt und dem ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region