Glangebiet
Land in Sicht: Fluten im Glangebiet ziehen sich zurück
Hochwasser Glangebiet

VG-Wehrleiter Peter Michel fischte mit seinem Traktor Treibholz an der Glanbrücke am Untertor aus dem reißenden Fluss.

Roswitha Kexel

Glangebiet - Die Hochwasserlage im Glangebiet hat sich über das vergangene Wochenende entspannt. „Unser großes Glück war, dass der Regen aufgehört hat. So kamen wir noch mal mit einem blauen Auge davon.“ Darüber waren sich die Wehrleute in den Verbandsgemeinden Meisenheim und Lauterecken sowie die Flussanrainer einig. Ein extremer Temperaturanstieg von Minusgraden in zweistellige Plusgrade mit anhaltenden Regenfällen hatte den Glan und seine Nebengewässer ab Donnerstag innerhalb weniger Stunden zu reißenden Flüssen anschwellen lassen.

Lesezeit 3 Minuten
Glangebiet – Die Hochwasserlage im Glangebiet hat sich über das vergangene Wochenende entspannt. „Unser großes Glück war, dass der Regen aufgehört hat. So kamen wir noch mal mit einem blauen Auge davon.“ Darüber waren sich die Wehrleute in den Verbandsgemeinden Meisenheim und Lauterecken sowie die Flussanrainer einig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region