Die vermeintliche Tochter gab vor, zwei Überweisungen tätigen zu müssen, wozu sie aufgrund des defekten Handys selbst nicht in der Lage sei. Die Geschädigte überwies in mehreren Vorgängen mehrere Tausend Euro auf ein ihr unbekanntes Konto. Erst als sich die richtige Tochter bei der Mutter meldete, bemerkte diesen den Betrug.
Die Polizei warnt in einer Pressemitteilung vor dieser Betrugsmasche. „Seien Sie daher misstrauisch, wenn Sie eine unbekannte Nummer kontaktiert und Geldforderungen gestellt werden. Speichern Sie unbekannte Nummern nicht ohne weiteres als Kontakt ab. Nehmen Sie Kontakt mit der bekannten Nummer Ihres Familienangehörigen auf und klären ab, ob es sich tatsächlich um eine Notlage handelt“, erklärt die Polizei. Im Zweifelsfall solle man sich an die örtlich zuständige Polizeidienststelle wenden.