Stadtrat beschließt mit großer Mehrheit Maßnahmenkatalog, will aber von Notstand nichts wissen
Kompromisspaket zum Klimaschutz: Stadtrat beschließt mit großer Mehrheit Maßnahmenkatalog, will aber von Notstand nichts wissen
Ein Protestplakat der Fridays for Future Bewegung, die unter anderem fordert, den Klimanotstand einzuberufen.
Anna-Maria Pejsek

Bad Kreuznach. Den Klimanotstand wollte der Bad Kreuznacher Stadtrat nicht ausrufen. Immerhin beschloss er mit großer Mehrheit ein Bündel von Maßnahmen, die dem Klimaschutz in der Stadt Rechnung tragen sollen, die aber mehr als Leitlinien zu verstehen sind. Nur Herbert Drumm (Freie Wähler) und die AfD stimmten dem Paket nicht zu.

Lesezeit 3 Minuten
Es ist das Ergebnis der Beratungen im Ausschuss für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr. Dort hatte man sich auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt, in dem die Anträge mehrerer Fraktionen zum Klimaschutz zusammengefasst sind. „Ich leite Sie jetzt durch das Klima“, begann Andrea Manz (Grüne) ihre Erklärungen zur Beschlussvorlage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region