Parteien sind uneins, ob sich Bad Kreuznach an der ÖPNV-Kommunalisierung beteiligen sollte
Kommunaler Busbetrieb: Ausgang weiterhin offen
Der städtische ÖPNV ist seit vielen Jahren ein Sorgenkind. Nicht bei allen Missständen ist die ausführende Stadtbus GmbH verantwortlich. Die Mängelliste ist lang. Zwei Hauptkritikpunkte: suboptimale Arbeitsbedingungen für die Busfahrer und eine zu niedrige Taktung der Busfahrten
Marian Ristow

Wer als Kommune möchte, dass regelmäßig Busse fahren, muss Geld in die Hand nehmen. Je enger die Taktung, desto höher die Kosten. Ob man den öffentlichen Personennahverkehr in kommunaler Eigenregie betreibt oder lieber Privatunternehmen – so wie derzeit noch in Bad Kreuznach der Fall – beauftragt, ist dabei erst mal prinzipiell unerheblich.

Lesezeit 3 Minuten
Welches Modell finanziell besser, fahrgastfreundlicher und ökologisch nachhaltiger ist, wird derzeit in Bad Kreuznach diskutiert. Dies geschieht aus aktuellem Anlass: Am 14. Januar entscheidet der Bad Kreuznacher Stadtrat darüber, ob die Stadt gemeinsam mit den Landkreisen Bad Kreuznach sowie Mainz-Bingen eine eigene Verkehrsgesellschaft gründet und künftig den ÖPNV als kommunale Aufgabe organisiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region