Bad Kreuznach
Kommentar zum Austritt von Markus Schlosser aus der CDU: Nach Trennungsjahren nun Scheidung
Marian Ristow
Redaktionsleiter Marian Ristow
Jens Weber. MRV

Der Beziehungsstatus zwischen Markus Schlosser und der CDU lautet schon seit vielen Jahren „es ist kompliziert“, nun ist die Beziehung beendet. Das ist letztlich nicht überraschend, bedarf aber gerade deswegen einer genaueren Betrachtung: Zwischen Schlosser und CDU hat es nie gepasst. Markus Schlosser wurde vom damaligen CDU-Fraktionschef Werner Klopfer installiert, Klopfer war ein paar Monate später Geschichte. Damit war sein Rückhalt weg.

Dass dieser auch nicht wieder kam, dafür sorgte Schlosser aber ganz allein. Häufig stehen ihm die eigenen Ambitionen im Weg. Schlosser lechzte stets nach einem höherem Posten, wollte mehr sein als nur der dritte Mann in der Stadt. Die beste Visitenkarte hierfür wäre aber eine erfolgreiche Abarbeitung seiner Dezernatsaufgaben gewesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region