Kirn
Kommentar zu Hilfe für die Tafel: Wer will, der kann

Armin Seibert 

RZ

Die Tafel in Kirn und Bad Sobernheim versorgt Menschen mit nachweisbar (!) wenig Einkommen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Rund 50 ehrenamtliche meist ältere Mitarbeiter/innen halten den Laden seit vielen Jahren in Schwung, verteilen, sortieren, sind Ansprechpartner, hören sich Sorgen an, beraten, weinen auch mal mit den Weinenden. Was wäre ohne die Tafel bei der Versorgung der Ukraine-Flüchtlinge mit dem Nötigsten?

Lesezeit 1 Minute
Geschirr, Bettwäsche, Schuhe. Ohne die Bürkle-Stiftung, ohne die Soonwaldstiftung. Schwer zu sagen. Dann wäre die (ohnehin stark geforderte) Sozialverwaltung noch stärker gefragt, müsste Einkaufsschecks, Gutscheine ausstellen. So spart auch der Steuerzahler, auch wenn er es nicht direkt sieht, dank der guten Ausstattung und der professionellen Arbeit der Tafel eine ganze Menge Geld.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden