Den Christen soll es während der Feiertagsgottesdienste nicht kalt werden
Kirchen im Kreis Bad Kreuznach: An den Feiertagen wird geheizt
Damit das Jesuskind nun nicht in seiner Krippe frieren muss, hat ihm die Winzenheimer Küsterin auch ein warmes Mützchen gehäkelt.
bj

Kreis Bad Kreuznach. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden heizen ihre Kirchen für die Feiertagsgottesdienste.

Lesezeit 2 Minuten
In einem deutschen Weihnachtslied ist die Rede davon, dass Christus „mitten im kalten Winter, wohl zu der halben Nacht“ geboren wurde. Doch frieren müssen die Gläubigen, die in der Christnacht und an Weihnachten zum Gottesdienst gehen nicht. Denn sowohl die evangelischen als auch die katholischen Kirchengemeinden wollen ihre Kirchen über Weihnachten heizen, teils sogar auch an Silvester.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region