Kassenärztliche Vereinigung erklärt lange Wartezeiten bei der zentralen Nummer 116 117 mit der Corona-Pandemie
Kassenärztliche Vereinigung: Bereitschaft in Meisenheim wird ab Montag umgestellt
Oh, ein Anruf!
Viele Ältere freuen sich, wenn das Telefon klingelt und sie mit jemanden sprechen können - Betrüger nutzen das allerdings immer wieder aus. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn
Karolin Krämer/dpa-tmn. dpa

Meisenheim. Die Kassenärztliche Vereinigung setzt wie angekündigt ihre Kürzungspläne in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Meisenheim ab Montag in die Tat um. In einer Presseerklärung spricht sie von der dritten Stufe ihrer Bereitschaftsdienstreform. Darin heißt es: „Mit dem Start des Aufsuchenden Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (AÄBD) und der bedarfsgerechten Besetzung der Ärztlichen Bereitschaftspraxis (ÄBP) Meisenheim setzt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ab dem 1. Februar die dritte Stufe ihrer Bereitschaftsdienstreform auch in der Nahe-Glan-Region um.“

Lesezeit 2 Minuten
Der Anteil älterer und nicht mobiler Menschen in der Bevölkerung steige weiter, so die KV. „Mit einer sinkenden zur Verfügung stehenden ärztlichen Arbeitszeit müssen also mehr Behandlungen organisiert werden. Die Pflichtbesetzung von Ärztlichen Bereitschaftspraxen mit Vertragsärztinnen und -ärzten in wenig frequentierten Zeiten ist daher – wie überall in Deutschland – nicht mehr länger zu verantworten“, erklärt die KV ihre Entscheidung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden