Bad Sobernheim
Junge Kriegsflüchtlinge: In Sobernheim kommen sie zur Ruhe
Irfanulla Fano (links) und Arash Noori in einem der bescheiden eingerichteten Zimmer im Dachgeschoss des Hauses Bernardi an Sobernheims Großstraße. Axel Ghane Basiri (Mitte) vom Internationalen Bund und sein Team betreuen auch diese unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge.
Stefan Munzlinger

Bad Sobernheim. Sie sind 16, 17 und 18 Jahre jung, haben das Leben noch vor sich. Doch das, was sie durchmachten, hat sie geprägt und zu scheuen, ängstlichen und gealterten Menschen gemacht: drei afghanische und pakistanische Kriegsflüchtlinge. Am Ende ihres langen Weges aus Bedrohung, Chaos und Tod sind sie im kleinen Sobernheim angekommen.

Lesezeit 2 Minuten
Bad Sobernheim. Sie sind 16, 17 und 18 Jahre jung, haben das Leben noch vor sich. Doch das, was sie durchmachten, hat sie geprägt und zu scheuen, ängstlichen und gealterten Menschen gemacht: drei afghanische und pakistanische Kriegsflüchtlinge. Am Ende ihres langen Weges aus Bedrohung, Chaos und Tod sind sie im kleinen Sobernheim angekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region