Jugendamt: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung passierte den Kreistag, scheiterte aber im Bad Kreuznacher Stadtrat knapp: Jugendamt Bad Kreuznach: Landrätin sieht keinen Spielraum für Nachverhandlungen
Jugendamt: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung passierte den Kreistag, scheiterte aber im Bad Kreuznacher Stadtrat knapp
Jugendamt Bad Kreuznach: Landrätin sieht keinen Spielraum für Nachverhandlungen
Landrätin Bettina Dickes: „Ich persönlich bedauere die Ablehnung des Vertragsentwurfs zum Ausgleich der Kosten für das städtische Jugendamt durch den Stadtrat“, erklärt Landrätin Bettina Dickes (CDU) als eine der Verhandlungsführerinnen. Kreisverwaltung
Bad Kreuznach. Es hatte sich angebahnt: Der Bad Kreuznacher Stadtrat hat den Entwurf einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen Stadt und Landkreis um die Verrechnung von Finanzleistungen des Jugendamtes abgelehnt. Damit kommt es zu einem Novum. Weil es keinen ratifizierten Vertrag gibt, wird der Landkreis nun Summen festlegen, die er der Stadt Bad Kreuznach für die Führung des Jugendamtes zahlt.
Lesezeit 2 Minuten
„Ich persönlich bedauere die Ablehnung des Vertragsentwurfs zum Ausgleich der Kosten für das städtische Jugendamt durch den Stadtrat“, erklärt Landrätin Bettina Dickes (CDU) als eine der Verhandlungsführerinnen. Der aus ihrer Sicht gute Vertragsentwurf, dem der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung mit breiter Mehrheit zugestimmt hat (nur AfD und Freie Wähler stimmten dagegen, die FDP enthielt sich), sei aus Dickes' Sicht von ...