Die jüdischen Familien in Mandel, Hargesheim und Roxheim
Jüdische Familien im Kreis Bad Kreuznach: Erinnern gegen das Vergessen

In diesem Jahr wird der 1700-jährigen Tradition jüdischen Lebens in Deutschland gedacht. Auch unsere Region prägte eine jahrhundertealte jüdische Kultur. Viele jüdische Worte wie „Mores“, „bemsche“, „vermasele“ oder „fitzekebores“ flossen in unser Dialekt ein; jüdische Gerichte wie Schales stehen auf dem gemeinsamen Speiseplan. Die Feste Pessach und Ostern oder Chanukka und Weihnachten werden im gleichen Zeitraum gefeiert.

Lesezeit 5 Minuten
Auch die ehemalige kleine Reichsherrschaft Mandel im Besitz der Herren von Koppenstein kann auf eine fast 500-jährige jüdische Geschichte zurückblicken, die es sich bewusst zu machen gilt. Seit dem 15./16. Jahrhundert wanderten viele Juden wegen der Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen aus den großen Städten in die Dörfer ab – so auch nach Mandel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region