Alte Anlagen können nur noch Feueralarm geben - Mit 55 Stück ist Investitionsbedarf in VG Nahe-Glan am höchsten im Kreis
In der VG Nahe-Glan: Orte sollen moderne Digitalsirenen erhalten
Im Katastrophenfall sind Sirenen unverzichtbar, um die Bevölkerung zu warnen. Daher soll in allen Verbandsgemeinden im Kreis ein flächendeckendes Netz von Hochleistungssirenen aufgebaut werden.
picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Im Katastrophenfall sind Sirenen unverzichtbar, um die Bevölkerung zu warnen. Daher soll in allen Verbandsgemeinden im Kreis ein flächendeckendes Netz von Hochleistungssirenen aufgebaut werden, kündigte Holger Schmidt, der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspektor des Kreises, im Verbandsgemeinderat Nahe-Glan an. Für die VG Nahe-Glan steht dafür eine Investition von rund 885.000 Euro im Raum.

Lesezeit 3 Minuten

Sicherstes Warnmedium

„Das Sirenennetz ist das sicherste und flächendeckendste Warnmedium, das wir haben“, betonte Schmitt. Apps wie Katwarn oder Nina habe nur ein kleiner Teil der Bevölkerung installiert. „Viele Menschen werden über diese Medien gar nicht erreicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region