Pilotprojekt startet im Kreis Bad Kreuznach
Immer zuerst die 116 117 anrufen: Bereitschaftsarzt besucht Patienten im Kreis Kreuznach nachts Zuhause
Wer nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, soll die Servicenummer 116.117 anrufen: Am Telefon entscheidet eine Fachkraft, wo der Patient behandelt wird oder ob ein Arzt direkt nach Hause kommt. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Kreis Bad Kreuznach. Wer am Wochenende oder abends krank wird und dringend einen Arzt benötigt, hat bisher die ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreuznacher Diakonie oder im Gesundheitszentrum Glantal in Meisenheim aufgesucht. Das soll ab dem 1. Oktober anders laufen: Der Kreis Bad Kreuznach ist Teil einer Pilotregion, in der ein aufsuchender ärztlicher Bereitschaftsdienst eingerichtet (AÄBD) wird.

Die Patienten rufen ab sofort die Servicenummer 116.117 an. Dort wird entschieden, wie es weitergeht: ob die Erkrankung auch zu den regulären Sprechzeiten in der Hausarztpraxis behandelt werden kann, ob die Notfallambulanz im Krankenhaus zuständig ist, ob man in der ambulanten Bereitschaftspraxis angemeldet wird – oder ob der Arzt direkt nach Hause kommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region