Die Säulen Zweckverband, Heimvolkshochschule und Förderverein stehen, aber
Ideen sind gefragt: Corona zwingt zum Neudenken auf Schloss Dhaun
Wie geht's weiter auf Schloss Dhaun. In Zeiten finanzieller Knappheit werden alle Pläne auf den Prüfstand gestellt. Landrätin Bettina Dickes (vorn rechts) und Bürgermeister Thomas Jung (links) trafen sich mit (von rechts) Hendrik Brötzmann, Hans-Helmut Döbell, Patrick Klein, Gabi Vogt und Anja Brandenburg zur Ortsbegehung und zum Planungsgespräch. Die alte Kanone bleibt, aber viele Pläne müssen neu gedacht oder beerdigt werden. Foto: Armin Seibert
as

Kirn. Das mehr als 800 Jahre alte Schloss Dhaun hat Kriege, Pestilenz und Hungersnöte überstanden, aber Corona ist auch für das touristische Kleinod „Neuland“. „Wir müssen neu denken!“ – das ist die Devise der Verantwortlichen um Zweckverbandsvorsitzende und Landrätin Bettina Dickes und Geschäftsführer VG-Bürgermeister Thomas Jung.

Lesezeit 3 Minuten
Neu denken: Das umfasst etwa den Neubau des Pavillons und die Ausrichtung des Schlosses im Hinblick auf seine Übernachtungskapazitäten. Beim Arbeitstreffen auf Schloss Dhaun waren VG-Beigeordneter und Ortsbürgermeister Hans Helmut Döbell, Gabi Vogt, Geschäftsführerin der dort ansässigen Hundsrück-, Schiefer und Burgenstraße, der neue Leiter des Referats Wirtschaftsförderung und Tourismus, Hendrik Brötzmann, seine Stellvertreterin und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden