Blaulicht Schaulustige werden für die Einsatzkräfte häufig zum Problem
Handy-Gaffer werden immer rücksichtsloser - Stresslevel für Helfer steigt
Film- und Fotoaufnahmen von Schaulustigen bei spektakulären Vorfällen, wie auf unserem nachgestellten Bild von einem Unfall in der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach, können die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit behindern. Foto: Christoph Erbelding
Christoph Erbeld

Kreis Bad Kreuznach. Autounfälle, Wohnungsbrände, Bergungsaktionen – gerade in solchen Fällen haben die beteiligten Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. Und ausgerechnet in diesen Situationen – zwischen retten, bergen und löschen – müssen sie sich mittlerweile immer häufiger mit einem aufkeimenden Phänomen auseinandersetzen: gaffenden Passanten, die fotografieren, filmen und die Helfer zum Teil sogar bei ihrer Arbeit behindern. So gerade auch erst bei dem Busunglück in Oberfranken geschehen, bei dem 18 Menschen ums Leben kamen.

Lesezeit 2 Minuten
„Der Trend geht zur Respektlosigkeit“, schildert Philipp Köhler, Pressesprecher des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe. Zur Regel sei das aufdringliche Verhalten für die Rettungsdienstler noch nicht geworden, aber die Entwicklung gehe eindeutig dorthin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden