Empfang Auftragsbücher voll, aber junge Menschen drängt es primär Richtung Hochschulen - Staatssekretärin Schmitt lobt Mittelstand
Handwerk setzt auf Meisterbrief und duale Ausbildung
Goldene Ehrennadeln erhielten (von links) Karl-Heinz Buss, Hans-Peter Lewisch (mit Brillant) und Walter Kielburger. Ganz rechts: Kurt Krautscheid, Chef der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Gustl Stumpf
gustl stumpf

Bad Kreuznach. Das Handwerk lebt. Beim Neujahrsempfang der Innungen, die in der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück (KHS) organisiert sind, wurde das deutlich. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, der Meisterbrief und die duale Ausbildung bilden das Rückgrat, und bei der Integration von Flüchtlingen sehen sich die Handwerker auf einem guten Weg. Das bekräftigten Staatssekretärin Daniela Schmitt aus dem Wirtschaftsministerium und Peter Mumbauer, Vorsitzender Kreishandwerksmeister, übereinstimmend anlässlich der Feier im Ovalen Saal des Kurhauses Bad Kreuznach.

Lesezeit 2 Minuten
Dort saßen nicht nur ausgezeichnete Meister (Bericht folgt), sondern auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter der Bad Kreuznacher Landrat Franz-Josef Diel und Kurt Krautscheid, Chef der Handwerkskammer Koblenz. Er hielt die Laudatio auf Tischlermeister Walter Kielburger aus Winterbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden