Rheingau Ernte schon im August ist äußerst ungewöhnlich
Hagel und Pilze treiben Winzer zur frühen Lese: Ernte schon im August ist ungewöhnlich

Bei aller Romantik: Das Winzerdasein ist kein Kinderspiel. Im Rheingau startete nach Hagel und bei akuter Pilzgefahr eine frühe Lese.

DWI

Oestrich-Winkel. Es ist einer der frühesten Weinlesebeginne aller Zeiten: Am 16. August starteten die Winzer in Deutschland bereits die Lese der ersten frühen Sorten für den Federweißen, gut zehn Tage früher als sonst. Es ist eine Lese mit Sorgenfalten: Im Frühjahr richtete der späte Frost schwere Schäden in vielen Weinbergen an, vor zwei Wochen sorgte stellenweise Hagel für Probleme, vor allen in den Weinbergen des mittleren Rheingaus. Nun bräuchten die Winzer dringend einige Wochen voller Sonne, stattdessen drohen Feuchtigkeit und Fäulnis. Es wird eine Weinlese mit Hindernissen.

Lesezeit 3 Minuten
„Hagel! Heute Nacht um 2.30 Uhr hat es uns erwischt“, schrieb Winzer Ulrich Allendorf am 1. August auf seiner Facebook-Seite, ein schweres Unwetter hatte in der Nacht die Weinberge im mittleren Rheingau heimgesucht. Zwei Wochen später beginnen sie im Winkeler Weingut Allendorf nun schon mit der Weinlese: „Wir holen jetzt schon den Frühburgunder rein“, sagt Allendorf, „das ist eine echte Notlese.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region