Berlin soll Hunsrückbahn-Reaktivierung bezahlen: Grüne zu Hunsrückbahn-Reaktivierung: Bund bei der Finanzierung in der Pflicht
Berlin soll Hunsrückbahn-Reaktivierung bezahlen
Grüne zu Hunsrückbahn-Reaktivierung: Bund bei der Finanzierung in der Pflicht
Streitpunkt entlang der möglicherweise eines Tages für den Personenverkehr reaktivierten Hunsrückbahn: das Seniorenheim in Langenlonsheim. Gemeinde, Heimleitung und Bewohner befürchten momentan vor allem den ab 14. Dezember frühmorgens ruhestörenden Güterverkehr. Foto: Thomas Torkler Thomas Torkler
Langenlonsheim/Guldental. Bei den Reaktivierungsplänen für die 62 Kilometer lange Hunsrückbahn sehen die Landes-Grünen vor allem einen in der finanziellen Pflicht: den Bund. Das schreibt der Koalitionspartner der SPD um Ministerpräsidentin Malu Dreyer nun in einer Pressemitteilung.
Hintergrund: Die Hunsrückbahn ist seit vielen Jahren für den Personnahverkehr gesperrt, für den Güterverkehr aber nach wie nutzbar, wenn ein Unternehmen an den Streckeneigentümer, die DB Netz AG, und an das Eisenbahnbundesamt mit seinen Transportwünschen herantritt.