Eine Lagerhalle ist am Donnerstagmorgen in Sommerloch bei einem Brand komplett zerstört worden. Die Halle wurde landwirtschaftlich genutzt. Aufgrund mehrerer Notrufe bei der Integrierten Leitstelle seien umgehend die Feuerwehren aus Sommerloch, Braunweiler, Sankt Katharinen, Gutenberg, Wallhausen, Rüdesheim, Mandel und Bad Kreuznach mit einer Drehleiter angerückt, wie die Feuerwehr der VG Rüdesheim mitteilt. Auch wenn der Brand schnell unter Kontrolle war, dauerten die Löscharbeiten bis zum Nachmittag an.
Meterhohe Flammen schlugen aus dem Dach der Lagerhalle in Sommerloch
Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle hätten die Einsatzkräfte die massive Rauchentwicklung über der Weinbaugemeinde erkennen können. Beim Eintreffen der ersten Helfer habe die mittlere von drei Hallen in voller Ausdehnung gebrannt, meterhohe Flammen seien aus dem Dach geschlagen, heißt es von der VG Feuerwehr.
Herausfordernd sei die Wasserversorgung an der Einsatzstelle gewesen. Großtanklöschfahrzeuge aus Rüdesheim, Bad Kreuznach, Bockenau und Waldböckelheim hätten jedoch die Löschwasserversorgung sichergestellt – Landwirte mit Güllefässern die Maßnahmen unterstützt. Zusätzlich sei Wasser aus einer benachbarten Zisterne entnommen worden.
Im weiteren Einsatzverlauf sei glimmendes Brandgut mit einem Bagger aus der Halle gezogen und abgelöscht worden, wie die Feuerwehr mitteilt. Die Gefahrstoffstaffel der VG Rüdesheim führte Messungen durch, Schadstoffe konnten nicht nachgewiesen werden. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei einem Sturz und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Weitere Personen seien nicht verletzt worden, wie die Polizeiinspektion Bad Kreuznach mitteilt. Auch die Schadenshöhe könne aktuell noch nicht beziffert werden.
Polizei sucht nach Zeugen des Brandes
Rund 110 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Polizei konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die benachbarten Gebäude verhindern. Wehrleiter Christian Vollmer lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der Verbandsgemeinde Rüdesheim und den benachbarten Kommunen sowie von Rettungsdienst und Polizei.
Die Brandursache ist bisher unbekannt. Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen zur Bandursache aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Telefonnummer: 0671/88110 oder per Mail an: pibadkreuznach@polizei.rlp.de zu melden.