">
Bad Kreuznach
Gestaltungssatzung: Die Neustadt aufhübschen - aber bitte nach Vorschrift

Lothar Kühnel vor einem Anwesen, das seiner Familie in der Gerbergasse gehört: Als das Haus mit der Nummer 43 wegen eines Kaminbrands ohnehin eingerüstet wurde, schnappte sich Kühnel Farbe und Pinsel, um die Immobilie zu streichen - "auch aus Liebe zur Neustadt", wie er sagt. Foto: Dominic Schreiner

dom

Bad Kreuznach. Im Dezember beschloss der Bad Kreuznacher Stadtrat einen Leitfaden für die Neustadt, den historischen Stadtkern der Nahestadt, der vorgibt, wie das Erscheinungsbild des Viertels künftig daherkommen soll. Seitdem soll jene Gestaltungssatzung eins der Instrumente sein, die das Viertel zwischen Alter Nahebrücke und Hofgartenstraße sowie zwischen Schlosspark und Stadthaus vom Äußeren her wieder qualitativ nach vorn bringen soll.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Dominic Schreiner In einer Din-A-4-Broschüre ist auf 30 Seiten teils detailliert Auskunft darüber gegeben, was bei Sanierung oder Fassadengestaltung erlaubt ist und was nicht. Und es gibt eine Kurzanleitung dazu, wie man sein Haus in der Neustadt auch formal richtig aufwertet: 1.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region