Volkstrauertag Von Jahr zu Jahr kommen weniger Bürger zu der Gedenkveranstaltung: Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag im Lohrer Wald: Für Frieden und Freiheit immer wieder einsetzen
Volkstrauertag Von Jahr zu Jahr kommen weniger Bürger zu der Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag im Lohrer Wald: Für Frieden und Freiheit immer wieder einsetzen
Stilles Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewalt und Faschismus am Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof im Lohrer Wald.
Harald Gebhardt
Bad Kreuznach. Sonnig, mit Temperaturen von acht Grad ganz angenehm und eine fast schon idyllische Atmosphäre – wären da nicht die Kreuze und Gräber: Die äußeren Bedingungen hätten kaum besser sein können, als die Stadt bei der zentralen Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag gemeinsam mit dem Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge auf dem Ehrenfriedhof im Lohrer Wald der Opfer von Krieg und Gewalt gedachte.
Lesezeit 2 Minuten
Doch, das verschwieg die Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer in ihrer Ansprache nicht: „Jahr für Jahr kommen immer weniger Menschen.“ Mit der persönlichen Betroffenheit schwinden auch das Bewusstsein und das Interesse dafür. „Dabei haben wir Anlass genug“, so die OB.