Aus einem ausgedienten Parkscheinautomaten wurde ein Detektor für die Töne der Mitbewohner
Ganz Ohr für die Fledermäuse: Ausgedienter Mainzer Parkscheinautomat wurde ein Detektor
Cosima Lindemann zeigt den Fledermausdetektor. Foto: Fiona Brurein/Nabu
Fiona Brurein Nabu

Mainz. Der erste stationäre und öffentlich zugängliche Fledermausdetektor in Rheinland-Pfalz ist im Mainzer Winterhafen aufgebaut worden. Der Automat soll Fledermäuse mehr in das Bewusstsein rücken und Kenntnisse über Fledermäuse erweitern.

Lesezeit 2 Minuten
Der am Hafen stehende Automat dient dazu, Fledermäuse mehr in das Bewusstsein der Rheinland-Pfälzer zu rücken und die Kenntnisse über Fledermäuse zu erweitern. Die Vorsitzende des Naturschutzbundes Nabu Rheinland-Pfalz, Cosima Lindemann, erläutert: „Man möchte meinen, alle Fledermäuse befänden sich jetzt schon im Winterschlaf, doch Zwerg- und Mückenfledermäuse wurden in den kalten Monaten immer wieder beim sogenannten Frostschwärmen beobachtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region