Rat Waldböckelheim zahl dank Fördergeldern nur zehn Prozent Eigenanteil
Für rund 200 000 Euro wird die gute Stube grundlegend saniert
Große Glasflächen, Türen und Fenster aus Holz und eine in die Jahre gekommene Heizungsanlage sind Ursachen für hohe Energiekosten beim Bürgerhaus. Dem soll nun abgeholfen werden. Foto: Wilhelm Leyendecker
Wilhelm Leyendec

Waldböckelheim. Um viel Geld ging es beim Beschluss über das Sanierungsprogramm für das Bürgerhaus, den der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung fällte. Der Förderantrag für energetische Maßnahmen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (KI 3.0) wurde positiv beschieden. Der Eigenanteil an den geschätzten Kosten von 206.229 Euro beträgt damit nur 10 Prozent, also 20.623 Euro. Im Zuge der Arbeiten sollen Fenster, Fassadenelemente und Außentüren gegen solche mit besserer Wärmedämmung ausgetauscht werden.

Lesezeit 2 Minuten

Brandschutz neu konzipieren

Auch die alte Heizung wird gegen eine modern Gas-Brennwertanlage getauscht und Komponenten wie Kamin und Lüftung saniert und modernisiert. Das Ingenieurbüro Tullius wurde mit der Fachplanung und Abwicklung der Arbeiten rund um die Heizung beauftragt, das Büro Zeltsmann kümmert sich um die Sanierung von Fenstern und Wänden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden