Großflächige Fotovoltaikanlagen in Itzbach und "In den weißen Äckern" - Kita: Aufträge vergeben
Fünfstelliger Betrag im Jahr: Solarparks sollen auch Hochstetten-Dhauner Gemeindesäckel füllen
Die Ortsgemeinde muss mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes die Rahmenbedingungen für das Sondergebiet „Fotovoltaikanlagen in der Itzbach“ ausweisen. Foto: Bernd Hey
jan

Hochstetten-Dhaun. Die Gemeinde beabsichtigt bekanntlich, „In der Itzbach“ und „In den weißen Äckern“ Richtung Oberhausen zwei Flächen für den Bau von Fotovoltaikanlagen auszuweisen. Für dieses Sondergebiet ist ein gemeinsamer Bebauungsplan nötig, weil die beiden Areale weniger als 1000 Meter auseinanderliegen.

Lesezeit 3 Minuten
Ortschef Hans Helmut Döbell informierte in der jüngsten Ratssitzung über geplante große Flächen, 16 und 8,4 Hektar. Mit den Eigentümern der größeren Fläche in der Itzbach wurde ein städtebaulicher Vertrag geschlossen. Nach Paragraf 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) partizipiert die Ortsgemeinde in jedem Fall neuerdings mit 0,2 Cent pro eingespeistem Kilowatt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden