Nach wie vor keine Infos zu Flüchtlingen in der Anheuser-Villa: Grüne und PBK wenden sich an OB Letz
Flüchtlinge in Bad Kreuznacher Anheuser-Villa: Kritik an fehlenden Informationen und Schildkrötentempo der Verwaltung
Das Containerdorf in der „Riegelgrube“ im Osten der Kernstadt kam aufgrund angedrohter Klagen und Protesten von Anwohnern nicht zustande. Die Alternative: Die Stadt bringt die Flüchtlinge nun dezentral, zum Beispiel in der Anheuser-Villa, unter. Foto: Marian Ristow (Archiv)
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Es war nur eine Frage der Zeit bis Kritik am Agieren der Stadtverwaltung in Sachen Flüchtlingsunterbringung in der alten Anheuser-Villa in der Hofgartenstraße laut wird. Pünktlich zur ersten Sitzung des neuen Stadtrates ist es soweit: Die Grünen und die Liste Progressives Bad Kreuznach (PBK) möchte Antworten von Verwaltungschef Oberbürgermeister Emanuel Letz (FDP).

Lesezeit 2 Minuten
Was was geschehen? Schon länger ist klar, dass bis zu 30 geflüchtete Menschen in die alte, denkmalgeschützte Anheuser Villa einziehen. Eine Bürgerinformationsveranstaltung dazu gab es nicht. Der Verein „Denk-mal“ um Wilfried Maus lud Anwohner zum Dialog vor die Villa ein – vordergründig ging es um Fragen des Denkmalschutzes.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region