Facharzt Dr. Carsten Schäfer gibt Ratschläge für einen erholsamen Urlaub - So klappt's auch in der Fremde mit dem Einschlafen
: Ferientipps aus dem Schlaflabor: Wie viel Ruhe ist gut?
Facharzt Dr. Carsten Schäfer gibt Ratschläge für einen erholsamen Urlaub - So klappt's auch in der Fremde mit dem Einschlafen
Ferientipps aus dem Schlaflabor: Wie viel Ruhe ist gut?
Das Schlaflabor des St. Marienwörth-Krankenhauses in Bad Kreuznach gehört zu seinen Arbeitsplätzen: Dr. Carsten Schäfer. Foto: Désirée Thorn Désirée Thorn
Bad Kreuznach. Endlich Urlaub – Zeit zum Ausschlafen. Das steht für viele Menschen an den langen Feiertagswochenenden oder in den Ferien ganz oben auf der Wunschliste. Doch wie viel Schlaf ist im Urlaub überhaupt empfehlenswert, um seinen Rhythmus nicht durcheinanderzubringen? Und wie kommt man trotz fremder Hotelbetten oder dem Jetlag nach einem Langstreckenflug zur erholsamen Nachtruhe? Der „Oeffentliche“ hat dazu im Schlaflabor des Krankenhauses St. Marienwörth bei Dr. Carsten Schäfer, Facharzt für HNO-Heilkunde, Allergologie und Schlafmedizin, ein paar Tipps eingeholt.
Lesezeit 2 Minuten
Vorneweg: Ein Patentrezept gibt es nicht. Jeder Mensch braucht unterschiedlich viel Schlaf. „Das muss jeder für sich selbst herausfinden“, sagt Dr. Schäfer. Die Spanne könne zwischen fünf und 14 Stunden liegen. Der Großteil, rund 80 Prozent der Menschen, benötigt allerdings täglich zwischen sechs und neun Stunden Schlaf.