Die Region kommt nach Expertenmeinungen einigermaßen glimpflich durch die Krise - Wo bleibt das Novembergeld?
Experten sehen einige Gewinner, aber auch viele Verlierer: Region Rhein-Nahe-Hunsrück kommt noch glimpflich durch die Krise
Zur politischen Einschätzung der Situation kamen Ursula Hartmann-Graham (von links), Zweite Kreisbeigeordnete von Mainz-Bingen, Regionalinitiative-Vorsitzender Stefan Langenfeld (der vom Sommerfest der Wirtschaft im Juli 2021 träumt), Moderator Christoph Lanz und die Ingelheimer Bürgermeisterin Eveline Breyer zusammen.
Torsten Strauß

Ingelheim/Region. Selten war ein Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück so aktuell und in den Talkrunden so ausdrucksstark wie diesmal. Und das, obwohl doch viele Antworten mit Blick auf die Zukunft zwangsläufig auf Spekulation und dem Prinzip Hoffnung und Zuversicht beruhen müssen.

Lesezeit 2 Minuten
Die Corona-Pandemie lastet wie Blei auf allem, weswegen der Wirtschaftstag auch erstmals virtuell organisiert und aus der Ingelheimer Kongress- und Veranstaltungshalle „kING“ ausgestrahlt werden musste. Abgesehen vom Einführungsvortrag in Form eines vorgeschalteten werblichen Workshops zum Thema „Organisation von Messe und Marketing bei Corona“, der doch eher selektiv ansprach, waren die Gesprächsrunden und auch der Hauptvortrag des Trend- und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region