Ungewöhnlicher "Tag der Museen" in besonderen Zeiten - Vieles an Kulturerlebnis spielt sich noch online ab
Erste Ausstellungen öffnen wieder: Vieles an Kulturerlebnis spielt sich noch online ab
Sicherheitsabstand ist nur eine der Vorsichtsmaßnahmen bei der Wiedereröffnung der Museen. Foto: RGZM
Gisela Kirschstein

Mainz. Es wird ein ungewöhnlicher Museumstag in diesem Jahr 2020: Abstand halten, nichts anfassen, keine großen Gruppen, keine Mitmachaktionen. War der Internationale Museumstag in den vergangenen Jahren ein echtes Familienfest, so wird er diesmal sehr viel gedämpfter stattfinden. Immerhin – zwei große Museen öffnen in der Landeshauptstadt Mainz rechtzeitig zum Internationalen Museumstag am Sonntag wieder ihre Tore: Das Landesmuseum und das Museum für Antike Schifffahrt sind seit Freitag zugänglich. Die vom Land getragenen Museen sind die ersten Häuser, die in Mainz wieder ihre Pforten öffnen, die städtischen Museen hingegen wollen erst kommende Woche starten. Gutenberg-Museum und Naturhistorisches Museum bleiben damit ausgerechnet am Internationalen Museumstag weiter zu.

Seit 1978 begeht die ICOM (International Council of Museums) diesen Tag, um öffentliche Aufmerksamkeit für die Rolle der Museen als Orte gesellschaftlicher Entwicklung zu wecken. International findet der Tag immer am 18. Mai statt, in Deutschland wird er an einem Sonntag im Umfeld des 18.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region