Teil 2: Eröffnung, Rosen und Böllerschüsse
Eröffnung, Rosen und Böllerschüsse: Darauf müssen die „Gässjer“ auch verzichten
Auf den Gang über den Jahrmarkt, Luftballons, die Fahrt im Kettenkarussell und mehr müssen die Kreuznacher 2020 verzichten. Foto: Charlotte Eberwien (Archiv)
Eberwien

Bad Kreuznach. In „normalen Zeiten“ würden wir uns nun auf den 192. Jahrmarkt freuen. Was der „echde Kreiznacher“ nach der Absage in diesem Jahr vermissen wird, und wie das Volksfest wohl abgelaufen wäre, möchte ich auch Zugezogenen und Neubürgern (von den Einheimischen früher wenig schmeichelhaft als „Wanzen“ bezeichnet) in sinngemäßer Übersetzung aus dem „Kreiznacher Platt“) vermitteln:

Lesezeit 2 Minuten

Die Ereffnung / Die Eröffnung

Um halb finf muss mer unne sein, um finf geht’s los! Heit muss mer sich jo nimmer so schick mache, awwer frieher honn die Fraue ihr nei Kleed, un die Männer ihr neie Aanzuch angezoh. Merr schdellt sich an de Audoskooter un guckt, wer von de „Honneraziore“ mit inmarschiert un wer vunn Mainz oder Berlin doo iss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region