Kirchgänger haben sich auf Sparmaßnahmen eingestellt - Dennoch reißen die Energiekosten Löcher
Energie sparen auch in der Meisenheimer Schlosskirche: Gläubige müssen sich warm anziehen
Nur das Mondlicht fällt an einem frühen Januarabend auf die Schloßkirche. Die Strahler, die sonst die Schönheit des spätgotischen Baudenkmals zur Geltung bringen, fressen zu viel Strom. Und der ist gerade richtig teuer. Foto: Armin Schuck
Armin Schuck

Meisenheim. Was sich im Privathaushalt bei den monatlichen Kosten schon kräftig niederschlägt, wirkt sich bei Gemeinden, die Kirchen, Gemeindehäuser und andere große Gebäude unterhalten müssen, geradezu dramatisch aus: die hohen Energiepreise.

„Wir haben die Temperatur in der Schlosskirche drastisch gesenkt. Erst bei 8 Grad schaltet sich die Heizung ein. Aus energiepolitischen, finanziellen und ökologischen Gründen können wir unsere Gebäude in diesem Winter nicht so beheizen, wie das vorher üblich war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region