Windräder warnen nur noch, wenn sich ein Flugzeug nähert - Energiegesellschaft Fürfeld investiert 100 000 Euro
Ende des Dauerfeuers im Rotlichtviertel: Erst wenn der Flieger kommt, blinkt es los
Windräder, wie hier bei Wörrstadt, werden künftig abends und nachts nicht mehr rotes „Dauerfeuer“ aussenden, sondern nur noch aktiviert, wenn sich Flugzeuge nähern. Das sieht ein neues Bundesgesetz vor, das alle Windradbetreiber auch im Kreis Bad Kreuznach bis Ende 2022 umsetzen müssen. Foto: Horst Seefeldt
mz

Kreis Bad Kreuznach. Rotes Geblinke im Sekundentakt. Wer an den nächtlichen Horizont blickt, fühlt sich auf die Brücke von Captain Kirks Enterprise versetzt. Die Warnleuchten an Windrädern signalisieren dem Flugverkehr in feurigem Rot: Achtung, Mast! Achtung, Rotoren! Doch ist es mit dem Dauergeblinke bis Ende 2022 vorbei. Dann nämlich, so ein Bundesgesetz, leuchten die Warnlampen nur noch, wenn sich ein ziviles oder militärisches Flugzeug nähert.

Lesezeit 2 Minuten
Bei Fürfeld stehen 15 Windräder, bei Gau-Bickelheim sind es mehr als 20, im Raum Simmern rund 200. Um 29.000 sind es in ganz Deutschland. Sattes Geblinke, das zahllosen Anwohnern auf die Nerven geht. Daher nun das neue Gesetz.

Empfangsmodul wird eingebaut

Windparkbetreiber wie die Energiegesellschaft Fürfeld müssen reagieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region