Versicherer verzeichnen enormen Anstieg der Nachfrage nach Elementareinschluss - Nur geringer Anteil nicht versicherbar
Elementarschutz war bislang wenig populär: Versicherer verzeichnen enormen Anstieg
Beim Hochwasser an Ahr und Erft haben viele alles verloren. Nur etwa die Hälfte der Hauseigentümer in Deutschland hat eine Wohngebäudeversicherung mit Zusatz Elementarschutz, die bei Hochwasser und Starkregen greift. Foto: dpa
dpa

Bad Kreuznach. Seit der verheerenden Flut im Ahrtal steht bei dem Degenia Versicherungsdienst im Brückes in Bad Kreuznach das Telefon nicht mehr still.

Lesezeit 2 Minuten
Wöchentlich melden sich rund 80 Hauseigentümer, die unter dem Eindruck der Katastrophenbilder nachfragen, ob sie sich gegen solche Schäden versichern können. „Eine Wohngebäudeversicherung deckt normale Unwetterschäden wie Feuer, Sturm und Hagel, aber nicht die sogenannten Elementarschäden ab“, sagt Degenia-Prokurist Ortwin Spies.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region