Musik Frank Schüßler alias Hagen von Bergen produziert in seiner "Klanganstalt" elektronische Tracks zum Abtauchen
Elektroproduzent Hagen von Bergen im Porträt: Minimales Equipment, maximaler Sound
Frank Schüssler in seinem eher sparsam eingerichteten Tonstudio. Als Hagen von Bergen brachte er ein 160-Minuten-Epos heraus. Foto: Sebastian Schmitt
Sebastian schmit

Kirn/Bergen. Frank Schüßler, der hauptberuflich als Automobilverkäufer im Autohaus Lofi in Idar-Oberstein sein Geld verdient, betreibt in seiner Freizeit ein Tonstudio und ein Label für elektronische Musik. In der „Klanganstalt Bergen“ komponiert und spielt er seine Tracks ein. Veröffentlicht werden die Werke dann unter dem Künstlernamen Hagen von Bergen auf dem hauseigenen Label „BI-ZA Records“.

Lesezeit 2 Minuten
Schüßler sagt stolz, dass er das kleinste Label in der EM-Szene am Start habe. „Mein Anspruch ist, nur industriell gepresste CDs zu veröffentlichen. Das wagen heute oft nicht mal mehr die großen Labels. In Zeiten der Downloads und Musikpiraterie ist das ein Wagnis.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden