Workshop für Einsteiger ist offen für alle
Eintauchen in Gesang und Zeit der Gregorianik
Auch die fremdartig wirkende Notation, wie hier im Graduale Romanum, wird im Workshop erläutert und lässt sich leicht erlernen. Foto: Josef Nürnberg
josef nürnberg

Pfaffen-Schwabenheim. Zu einem besonderen Angebot, einem Gregorianik-Workshop unter dem Motto „Mit der Kirche singend beten“, lädt die Fördergemeinschaft Kirchen, Kloster, Kulturdenkmäler Pfaffen-Schwabenheim Freitagabend, 18., und Samstag, 19. März, in die Wallfahrtskirche St. Maria-Himmelfahrt und in den Kreuzgang des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Pfaffen-Schwabenheim ein. Dieser erste Basiskurs der neuen Reihe „Gregorianik für alle“ steht unter dem Motto „ora et labora“ und führt in das klösterliche Chorgebet ein.

Lesezeit 2 Minuten

Gregorianischer Choral

Schon fast seit zwei Jahrzehnten singt die Chorale Augustiniense der Fördergemeinschaft den gregorianischen Choral und setzt damit eine Tradition fort, die mit Sicherheit auch die Augustinerchorherren bis zur Aufhebung des Stiftes im Jahr 1803 in Pfaffen-Schwabenheim pflegten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region