Bad Kreuznach
Ein Zeichen der Hoffnung und Versöhnung setzen

Am Mahnmal für die Opfer von Krieg und Faschismus auf dem Bad Kreuznacher Friedhof legten die Gewerkschafter Kränze nieder. Die DGB-Kreisvorsitzende Monika Kulas hielt die Ansprache. Es war eine von mehreren Gedenkveranstaltungen im Kreis zum Volkstrauertag. Foto: Harald Gebhardt

harry gebhardt

Bad Kreuznach. Der November 2014 ist ein besonderes Jahresdatum zum Volkstrauertag. Denn zum 100. Mal jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der angesichts des millionenfachen Sterbens "mit Recht die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts genannt wird", so die DGB-Kreisvorsitzende Monika Kulas bei der Gedenkveranstaltung auf dem Bad Kreuznacher Hauptfriedhof, zu dem der Deutsche Gewerkschaftsbund wieder aufgerufen hatte.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Harald Gebhardt An dem von Karl Steiner geschaffenen Mahnmal „Den Toten zur Ehrung – den Lebenden zur Mahnung. Den Opfern des Krieges und des Faschismus“ gedachten rund 30 Bürger der Opfer und der Toten von Gewaltherrschaft und Krieg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region