Der Bad Kreuznacher Brunnenstreit: Stadtrat Merkelbach sieht Bürger diskriminiert - Kein genehmigter Haushalt, kein Geld : Drei Anlagen sprudeln, Rest ist trockengelegt: Im Bad Kreuznacher Brunnenstreit sieht Stadtrat Merkelbach Bürger diskriminiert
Der Bad Kreuznacher Brunnenstreit: Stadtrat Merkelbach sieht Bürger diskriminiert - Kein genehmigter Haushalt, kein Geld
Drei Anlagen sprudeln, Rest ist trockengelegt: Im Bad Kreuznacher Brunnenstreit sieht Stadtrat Merkelbach Bürger diskriminiert
Ein öder Anblick, der sich den Spaziergängern an der Roseninsel da bietet: Der Brunnen bleibt trocken. Foto: Silke Bauer Silke Bauer
Bad Kreuznach. In der Kreisstadt wird ja oft und über vieles gestritten, der Brunnenstreit ist da relativ neu und hat schon mehr etwas von einer Posse. Bad Kreuznach verfügt über eine ganze Reihe von Brunnen im Stadtgebiet. Doch im Sommer 2020 sprudeln nur die wenigsten davon, der Großteil ist dagegen trockengelegt. Und das wird vorerst wohl noch so bleiben.
Lesezeit 2 Minuten
„Solange noch kein genehmigter Haushalt vorliegt, dürfen die Brunnen als freiwillige Leistung nicht in Betrieb genommen werden“, teilt die Stadtverwaltung auf Anfrage mit. Mit einer Antwort der Aufsichtsbehörde ADD rechnet die Stadt in den nächsten Wochen, bestenfalls vor der Sitzung des Finanzausschusses am 19.