Regionalbündnis bei Windradstandorten im Konflikt mit der Initiative Soonwald
Dr. Rainer Lauf vom Regionalbündnis Soonwald-Nahe: Landschaftsästhetik ist nicht mehr das Hauptargument
Regenerative Energie: Der Strom der Zukunft kommt zu 100 Prozent aus Wind, Sonne und Wasser, fordert das Regionalbündnis Soonwald-Nahe in einem aktualisierten Konzept. Foto: Stefan Munzlinger
Stefan Munzlinger

Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe befindet sich beim Thema Windradstandorte im Konflikt mit der Initiative Soonwald. Am Dienstagabend stellte der Bündnisvorstand um Dr. Rainer Lauf (Bad Sobernheim) sein diskussionsoffenes Konzept erstmals vor.

Mobilität mit gut frequentierten Bussen und reaktivierter Hunsrück-Quer- und Glantalbahn, Radwege, die gepflegt und vernetzt sind, eine Klimapolitik, die nicht tatenlos auf die nächste Überschwemmung wartet, eine Ernährung mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft, etwa dem momentan stark gefragten Rapsöl, und eine Energie aus Wind, Sonne und Wasser – das aktualisierte Nachhaltigkeitskonzept des 21 Jahre alten Regionalbündnisses ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region