Internet Abtweilerer Ortsbürgermeister und Kreisbeigeordneter Peter Michel setzt sich für Kabelkanäle in Straßengräben ein
Dörfer wollen die Glasfaser und fordern: Leerrohre statt Leerformeln
Der Abtweilerer Ortsbürgermeister Peter Michel gestern Morgen am Kabelverteiler von PfalzConnect und an der L 376-Baustelle in Richtung Raumbach. Hinten: der offene Straßengraben, in den die Leerrohre samt Glasfaser hinein müssten, bevor er wieder verschlossen wird. Foto: Stefan Munzlinger
Stefan Munzlinge

Abtweiler. Leerformeln gibt es genug, Leerrohre zu wenig. Seit Monaten setzt sich der Abtweilerer Ortsbürgermeister Peter Michel (60) vehement dafür ein, bei Straßenbauarbeiten auch Leerrohre zu verlegen – vor allem, um Glasfaser für schnelles Internet in die Dörfer weitab vom Schuss zu bringen.

Lesezeit 3 Minuten
Seit Februar und noch bis November läuft der Ausbau der L 376 zwischen Abtweiler und Raumbach. Die Straßengräben sind noch offen: „Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt, die Leerrohre einzubringen“, sagt Michel und macht Dampf mit einem Appell an die beteiligten Behörden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region