Studenten filmen verborgene der Kirchen
Digitalisierung von historischen Gebäuden in Bad Sobernheim: Mit der Kamera auf Türme und in die Dachstühle
Student Felix Schlief filmt im Willigis-Turm der evangelischen Matthiaskirche. Der Turm ist nach dem Kirchenstifter Erzbischof Willigis benannt ist, der den Sakralbau im Herzen des heutigen Bad Sobernheims um das Jahr 1000 stiftete. Foto: Silke Jungbluth-Sepp
Silke Jungbluth-Sepp

Felix Schlief und Tamina Hommer erkunden mit der Kamera die Türme, Dachstühle und verborgenene Ecken der Bad Sobernheimer Baudenkmäler. Bald sollen die Besucher der Stadt auf diese Weise einen Einblick in Gebäudeteile bekommen, die nicht öffentlich zugänglich sind.

Der Weg in den Dachstuhl der evangelischen Matthiaskirche führt hoch in den Willigis-Turm, dessen Fundament Historiker auf das Jahr 1000 datieren. Vom Turm geht es auf einen hölzernen Steg, der über die Gewölbe der um 1500 erbauten Hallenkirche hinwegführt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region