Warum es in immer mehr Orten keine Dorfwirtschaft mehr gibt - Der Dehoga versucht zu retten, was noch zu retten ist: Die Theke im Dorf lassen: Kann das schleichende Sterben der Gaststätten gestoppt werden?
Warum es in immer mehr Orten keine Dorfwirtschaft mehr gibt - Der Dehoga versucht zu retten, was noch zu retten ist
Die Theke im Dorf lassen: Kann das schleichende Sterben der Gaststätten gestoppt werden?
Auch das Gasthaus Zum Soonwald in Seesbach ist inzwischen längst Geschichte – eine der vielen Gaststätten im Kreis Bad Kreuznach, die bereits dichtgemacht haben. Foto: Monika Kirschner Monika Kirschner
Gasthäuser sind „viel mehr als nur Orte, an denen man Hunger und Durst stillt“. Doch diese Institution, die es früher wie den Kirchturm in jedem Dorf gab, ist zunehmend vom Aussterben bedroht – auch im Kreis Bad Kreuznach und Birkenfeld.
Lesezeit 3 Minuten
Nicht nur für Gereon Haumann, den Präsidenten des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), hat die analoge Theke als Treffpunkt auch eine wichtige soziale Funktion in der Gesellschaft.
Inzwischen scheinen aber die Zeiten, in denen in jedem Ort zumindest ein Gasthaus, manchmal sogar mehrere, betrieben wurden,auch an der Nahe und im Soonwald längst vorbei zu sein.