Siedlungsfundstücke werden im Hackenheimer Kulturhof ausgestellt
Die Rückkehr der Relikte der Michelsberger Kultur: Siedlungsfundstücke werden in Hackenheim ausgestellt
josf nürnberg

Hackenheim. Wohnen in Hackenheim ist in, und das nicht erst in den vergangenen Jahren. Schon den Menschen der Michelsberger Kultur (4400 bis 3500 v. Chr.) hat Hackenheim als Siedlungsort gefallen. Bei Bauarbeiten 2007 zum Neubaugebiet „Am Kirchenland I und II“ rechts der L 412 stießen die Bagger beim Abtragen der obersten Bodenschichten auf die Funde dieser und zwei weiterer Kulturen. Das Besondere an den Funden ist die Tatsache, dass Hackenheim der nördlichste Ort ist, an dem die Michelsberger Kultur bisher nachgewiesen wurde. Nun sind einige Fundstücke, nachdem sie von den Landesarchäologen der Direktion Kulturelles Erbe untersucht und katalogisiert wurden, nach Hackenheim zurückgekehrt. Sie können im Kulturhof besichtigt werden.

Lesezeit 2 Minuten
Patricia Nickel und ihr Mann Michael, der Beigeordnete der Gemeinde, hatten sich für die Rückkehr der Fundstücke starkgemacht. Wer Patricia Nickel kennt, den verwundert ihr Engagement für Archäologie nicht. Schon als Schülerin war sie begeistert, wenn sie mit ihren Eltern die Ausgrabungen in Rom besuchte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region