Laubenheim hat gute Erfahrungen mitdem Projekt der Landesregierung gemacht
Die Historie des Kreises Bad Kreuznach bewahren: Kulturelles Erbe für die Zukunft digital sichern
Die Laubenheimer Eisenbetonbrücke ist etwas ganz besonderes. Das lässt sich auch digital erleben. Foto: Ortsgemeinde Laubenheim

Laubenheim/Mainz. Die Landesregierung will auch 2022 Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes unterstützen und sucht dafür sechs neue Modellkommunen. „Rheinland-Pfalz ist reich an Schätzen des kulturellen Erbes. Durch das Projekt KuLaDig-RLP sichern wir unser kulturelles Erbe digital für die Zukunft und schaffen die Voraussetzung, es beispielsweise für den Tourismus optimal zu nutzen“, sagte der zuständige Innenminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz. Rund 350 „informative Beiträge“ seien bisher für die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) betriebene Wissensplattform kuladig.de erstellt worden.

Lesezeit 2 Minuten
Eine der Modellkommunen des dritten Projektjahrs war Laubenheim. Ortsbürgermeisterin Barbara Sand ist begeistert von dem Projekt: „Ich halte es für sehr, sehr wichtig, dass jungen Leuten das Kulturgut auf ihre Art und Weise vermittelt wird“, sagt sie auf Nachfrage gegenüber unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region