Rolf Schaller erzählt in seinem neuen Buch die Geschichte und Geschichten aller 92 Bauwerke im Stadtgebiet - Illustriert mit 220 Fotografien: Die ganze Vielfalt der Kreuznacher Brückenlandschaft: Geschichte und Geschichten aller 92 Bauwerke
Rolf Schaller erzählt in seinem neuen Buch die Geschichte und Geschichten aller 92 Bauwerke im Stadtgebiet - Illustriert mit 220 Fotografien
Die ganze Vielfalt der Kreuznacher Brückenlandschaft: Geschichte und Geschichten aller 92 Bauwerke
Mit dem Buch über die Kreuznacher Brücken und Briggelcher hat sich Rolf Schaller (hier vor der Wilhelmsbrücke) einen Traum erfüllt. Foto: Harald Gebhardt Gebhardt
Bad Kreuznach. In Bad Kreuznach gibt es nicht nur viele Brücken, sie könnten auch viel erzählen. Das übernimmt nun Rolf Schaller in dem Buch „Brücken und Briggelcher, Kreuznacher Brückengeschichte(n)“, das am Montag, 3. Dezember, 20 Uhr, im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, präsentiert wird. „Mit dem Buch geht für mich ein Traum in Erfüllung“, erzählt der Autor im Gespräch mit dem „Oeffentlichen“.
Lesezeit 3 Minuten
Denn Brücken sind Wahrzeichen und oft Ausdruck hoher Ingenieurskunst – manchmal schön, manchmal Sorgenkinder. So wie jüngst im Fall des Löwenstegs. Auch dessen Sperrung Mitte Oktober hat Schaller noch in sein Buch hineinbekommen.
Eins aber haben alle Brücken gemeinsam: Sie verbinden.