TeleHebammen-Sprechstunde schafft neue Möglichkeiten
Neues Projekt im Kreis Bad Kreuznach: Betreuung durch digitale Hebamme
010_kuh-hk_tele-hebamme-erfahrungsbericht
Die TeleHebamme bei der digitalen Sprechstunde Foto: Stiftung Kreuznacher Diakonie/Tamara Schlaupitz
rw-system. Stiftung kreuznacher diakonie/Ta

Die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes. Auf dem Weg dorthin wünschen sich Schwangere und ihre Familien Unterstützung und Beratung. Doch in Deutschland gibt es immer weniger Hebammen – ein reales Problem für viele Frauen. In vielen Regionen ist es inzwischen schwierig bis unmöglich, eine Hebamme zu finden. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat die Stiftung Kreuznacher Diakonie vor zwei Jahren das Projekt „TeleHebamme“ ins Leben gerufen.

Bei dem neuen Projekt sollen Schwangere und deren Familien vor und nach der Geburt über Telefon- und Videosprechstunden betreut werden.

Zufriedenheit mit den TeleHebammen

Bisher wurden 140 Familien von den examinierten Hebammen Annika Frank und Katharina Maucher begleitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region