Automatisierung und Kriegsfolgen brachten vor 100 Jahren das Aus - Hunderte Arbeiter standen auf der Straße: Der Niedergang der Kreuznacher Glashütte: Automatisierung und Kriegsfolgen brachten vor 100 Jahren das Aus
Automatisierung und Kriegsfolgen brachten vor 100 Jahren das Aus - Hunderte Arbeiter standen auf der Straße
Der Niedergang der Kreuznacher Glashütte: Automatisierung und Kriegsfolgen brachten vor 100 Jahren das Aus
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war die Glashütte eines der größten Industrieunternehmen in Bad Kreuznach. Sammlung Degenhard May
Bad Kreuznach. Die Kreuznacher Glashütte war bis zu ihrer Schließung vor 100 Jahren eines der großen Industrieunternehmen der Stadt. Der 1865 von dem Bauunternehmer Wilhelm Hermann gegründete Betrieb war auf dem Gelände des heutigen Schulzentrums am Römerkastell angesiedelt. Anfang des 20. Jahrhunderts arbeiteten dort mehrere Hundert Menschen aus Kreuznach und Umgebung.
Lesezeit 2 Minuten
Im September 1919 gab zunächst der Kohlemangel infolge des Versailler Vertrags den Anlass für die Einstellung der Kreuznacher Flaschenfabrikation. Ausschlaggebend für das Aus der Glashütte an der Nahe war aber auch der technische Fortschritt in der Glaserzeugung.