Solidarische Landwirtschaft auf der Bannmühle: Der künstlich erzeugten Gleichzeitigkeit begegnen: Solidarische Landwirtschaft auf der Bannmühle in Odernheim
Solidarische Landwirtschaft auf der Bannmühle
Der künstlich erzeugten Gleichzeitigkeit begegnen: Solidarische Landwirtschaft auf der Bannmühle in Odernheim
Kerstin (von links) und Marcel Mengewein und die Auszubildende Kristin Enderes sind das Permaglück-Team auf der Odernheimer Bannmühle. Foto: Wilhelm Meyer Wilhelm Meyer
Odernheim. Von der Aktion Solawi (solidarische Landwirtschaft) in Odernheim hat mancher sicherlich schon gehört. Seit Januar 2019 bewirtschaften Kerstin und Marcel Mengewein ein Stück Ackerland auf dem Biohof von Hans Pfeffer auf der Odernheimer Bannmühle. Permaglück nennen sie ihre Unternehmung. Mit der Namenswahl wollen sie signalisieren, dass sie nach der ganzheitlichen Methode der Permakultur nachhaltig wirtschaften. Auf ihrem YouTube-Kanal und auf ihrer Internetseite erläutern die Mengeweins ihre Arbeit und werben für Permakultur.
Alle Zweifel, ob es vor Ort überhaupt genug Bedarf an frischen und auch ökologisch angebauten Lebensmitteln gibt, hatten sich bald zerstreut. Kerstin und Marcel Mengewein mussten in den ersten beiden Jahren sogar Interessenten absagen. Erst mit einer Erweiterung der Fläche konnten sie ihre Warteliste im dritten Betriebsjahr abarbeiten und neue Mitglieder aufnehmen.