Hackenheimer evangelische Christuskirche hat nach fast 60 Jahren wieder ein Geläut - Per Fernbedienung schaltbar : Das Schweigen hat endlich ein Ende: Hackenheimer evangelische Christuskirche hat wieder Glocken
Hackenheimer evangelische Christuskirche hat nach fast 60 Jahren wieder ein Geläut - Per Fernbedienung schaltbar
Das Schweigen hat endlich ein Ende: Hackenheimer evangelische Christuskirche hat wieder Glocken
Der lange ersehnte Moment: Maike Enders (von links), Patricia Nickel und Brigitte Immig schalteten im Beisein von Pfarrerin Lina Neeb das Schlagwerk der Glocken per Fernbedienung ein. Foto: Josef Nürnberg Josef ürnberg
Seit Sonntag rufen wieder Glocken die evangelischen Christen zum Gottesdienst in ihre Christuskirche. Nach dem Auszug der Gemeinde aus der Zeltdachkirche in der Bosenheimer Straße in die Christuskirche 2004 läuteten nur noch die Glocken der katholischen Kirche zum Gottesdienst oder für einen Verstorbenen. Im Rahmen des 20. Jubiläums wurde das Läutewerk für die drei Glocken erstmals offiziell angeschaltet.
Das Geläut ist etwas Besonderes, denn die drei Glocken, die auf der Südseite in einem Anbau, einer Art Glockenhaus, hängen, sind nicht freischwingend, wie bei Glockenstühlen üblich. Eine Art Hammer schlägt die festhängenden Glocken an. Bedient die Küsterin die Fernbedienung der Glocken, um sie anschlagen zu lassen, öffnen sich automatisch Schallladen, damit der Klang besser nach außen dringen kann und jeder den Ruf zum Gottesdienst hört.